Fortbildungen

IMG_0410

Einfach. Natur. wagen.

Eintägige Fortbildung für ErzieherInnen und Lehrkräfte

P1010913_k

Selbstfürsorge und achtsame Präsenz für Menschen in sozialen Berufen

4 halbtägige Veranstaltungen zur Stärkung von Resilienz und Abgrenzungsfähigkeit

Sie sind selbst naturbegeistert und wissen nicht genau, wie Sie diese Begeisterung mit den Kindern in Ihrer Arbeit teilen können? Oder Sie haben schon eigene Projektideen, stoßen aber auf Widerstände im Team oder bei den Eltern? Sie wünschen sich, Ihre persönliche Verbindung zur Natur zu vertiefen und noch einige praktische Anregungen, um mit den Kindern wirklich mit Freude Selbstbewusstsein arbeiten zu können?
Oder Sie möchten als ganzes Team Ideen entwickeln, die Natur stärker in Ihr Konzept mit einzubinden?
Der Fortbildungstag liefert Ihnen auf drei Ebenen Antworten.
Inhalt:
1. Theoretische Grundlagen
Welche Rolle spielt die Natur für die kindliche Entwicklung? Wie können elementare Naturerfahrungen dazu beitragen, Kinder ganzheitlich zu fördern? Wie können ErzieherInnen ein Lern- und Erfahrungsfeld eröffnen, in dem die Natur als Co-Erzieher agieren kann? Welche Sicherheitsaspekte sind zu beachten, wenn man sich mit einer Kindergruppe im Wald / in der Natur aufhält? Wie kann die Elternkommunikation bei Unsicherheiten und Ängsten der Eltern bezüglich eines Naturprojektes gelingen?
Jeder Teilnehmer erhält ein ausführliches Skript in dem alle aufgeführten Punkte zusammengefasst sind.
2. Selbsterfahrung
Es gibt viele unterschiedliche Zugänge zur Natur. Die Teilnehmer werden angehalten, ihren ganz individuellen Zugang zu finden und zu stärken. Von hier aus lassen sich Projekte konkret planen und umsetzen.
Zudem wird auch immer wieder die Perspektive der Kinder eingenommen, ihre Art des Erlebens und Entdeckens in der Natur nachempfunden.
3. Impulse zur Umsetzung persönlicher Projekte / Unterstützung bei konkreten Fragen und Problemen.
Meine Intention ist es, dass Sie am Ende des Fortbildungstages inspiriert, mit Fachwissen versorgt und aus Ihrer ganz persönlichen Überzeugung heraus konkrete Naturprojekte in Ihrer Einrichtung zur Umsetzung bringen.

Dauer: 6,5 Stunden inkl. Pause
Teilnehmerzahl: 5-20
Ort: Wildnisgarten Menzlohtal, Schirnding

Kosten: 550.- pro Team, ab 12 Teilnehmern 600.-

Wünschen Sie konkrete  Beratung an „Ihrem“ Naturgelände in der Nähe Ihrer Einrichtung? Es ist möglich, die Fortbildung dort abzuhalten oder das Gelände zu besichtigen.
 

Inhalt:

An 4 Kurstagen erlernen Sie in der Natur einfache und wirkungsvolle Übungen, für Erdung und Entspannung zu sorgen, die eigene Wahrnehmungsfähigkeit zu stärken und aus der Beobachtung der Natur wertvolle Inspirationen für den eigenen Lebensalltag  zu gewinnen.
Kurstag 1 – Erde:
Sie lernen Möglichkeiten kennen, im Alltag geerdet zu sein (und zu bleiben), einen persönlichen Ruheplatz in der Natur zu finden und schärfen eine achtsame und wertfreie Wahrnehmung.
Kurstag 2 – Wasser:
Vom Wasser lässt sich lernen, lebendig und im Fluss zu bleiben. Wasser findet immer einen Weg, so wie auch Sie immer wieder Lösungen für berufliche und private Herausforderungen finden müssen. Dies gelingt, wenn Klarheit spielerisch eingesetzt wird. Der „Wasser“-Tag bietet dazu durch kreatives Gestalten und Achtsamkeitsübungen Gelegenheit.
Kurstag 3 – Luft:
Es geht um die Leichtigkeit im Leben und um die Kraft unserer Gedanken. Stress entsteht zuallererst im Kopf. In unserer Bewertung einer Situation. In der Natur lässt sich davon gut Abstand nehmen und eine neue Richtung finden.
Kurstag 4 – Feuer:
Feuer machen. Den eigenen „Funken der Begeisterung“ finden und gut hüten sind nicht nur Fähigkeiten, die „outdoor“ nützlich sind sondern die uns auf psycho-emotionaler Ebenen von Nutzen sein können, um nicht auszubrennen. Die Balance zu finden zwischen dem Aufgehen in einer Rolle / einer Tätigkeit und dem nötigen Selbstschutz kann in der Natur geübt werden.
Für die Zeit zwischen den Kursen gibt es ein ausführliches Handout mit Übungen für eigene „Seelenspaziergänge“.

Dauer: 4 x 4 Stunden inkl. Pause
Kosten: 1600.- pro Team; ab 12 Teilnehmern 1800.-

Teilnehmerzahl: 6-20

Ort: Wildnisgarten Menzlohtal und weitere Orte rund um Schirnding

ki-142 (2)
Kinder in der Natur zu begleiten ist so viel mehr als nur Spazieren gehen! Es ist Beziehung und Verbindung, echtes Interesse am Kind und seinem Erleben, Förderung von Neugierde und Forschergeist, achtsames Wahrnehmen und Spiegeln des Erleben des Kindes und nicht zuletzt eine Interaktion zwischen Kind, Natur und Begleiter, in der ein völlig eigener Raum entsteht. Ein Raum, in dem Wachsen und Angenommen Sein möglich ist. Ein Raum, der prägend für die gesamte Lernbiografie der Kinder sein wird.

Auf Anfrage sind auch Vorträge oder individuelle Fortbildungen für Ihr Team möglich.

Für Anmeldung und Information: